See: Stricklerweiher

LfU Logo

Entstehung, geologische und naturräumliche Charakteristika

Der Stricklerweiher in Ludwigshafen-Edigheim ist ebenso wie der benachbarte (den Anglern vorbehaltene) Gehlenweiher durch Kiesabbau entstanden.

Form und Ufer

Der Stricklerweiher besitzt eine langgestreckte Form. In der Mitte der Längsachse weist die Gewässerfläche eine Einschnürung durch eine Halbinsel am Westufer auf.

Nutzung und Belastungsquellen

Ca. 2/3 der Gewässerfläche ist als Gewässerschutzbereich ausgewiesen. Dieser beinhaltet den gesamten Uferbereich mit Ausnahme eines Teils des Nordufers. Von diesem aus darf ca. 1/3 der Gewässerfläche jährlich vom 01.Juni bis zum 31. August zum Baden, Schwimmen und Befahren mit Schlauchbooten genutzt werden. Die Abgrenzung der Bereiche ist in der Rechtsverordnung über die Regelung des Gemeingebrauches dargestellt.
Neben der sommerlichen Badenutzung wird der Stricklerweiher angelfischereilich genutzt.